HR Service Delivery

UKG Blog

Hier finden Sie Tipps, Ideen und Anregungen, um die Arbeit Ihrer HR zu erleichtern und die Employee Experience zu verbessern.

Wie nachhaltig ist Ihre HR?

Was hat Digitalisierung mit Ihrem ökologischen Fußabdruck zu tun? Es geht um die Umwelt, unsere Ressourcen und darum, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in allen Abteilungen leben können. Themen wie Corporate Social Responsibility (CSR) und Environmental Social Governance (ESG) rücken durch neue gesetzliche Vorgaben und Richtlinien nun zwangsläufig in den Fokus deutscher Unternehmen.

Digital Dexterity: Welche Rolle spielt sie für die HR?

Der Intel-CEO Bob Swan schrieb im März 2020 in einem Brief an Kunden: "Wir sind Zeugen eines historischen Moments. Die Arbeit aus dem Home Office und der digitale Zugang zu Diensten in allen Bereichen wird uns in Erinnerung bleiben". Damit hat er Recht: Praktisch über Nacht sahen sich Unternehmen gezwungen, ihren digitalen Transformationsprozess in wenigen Wochen voranzutreiben. Aufgrund des Coronavirus sind Büros in weiten Teilen der Welt nach wie vor geschlossen, Arbeitnehmer arbeiten aus dem Home Office, und die Vorteile einer digitalen Einrichtung des Arbeitsumfeldes liegen jetzt klar auf dem Tisch. Unternehmen, die die Digitalisierung schon lange vor der Pandemie gefördet haben, sind heute im Vorsprung. Eine erfolgreiche Digitalisierung hängt weitgehend vom Grad der "digitalen Geschicklichkeit" der Mitarbeiter ab. Was genau ist „Digital Dexterity" und welche Rolle spielt sie für die HR?

Wie Sie die HR-Abteilung vom Kostenverursacher in ein Profit-Center umwandeln

Durch die Corona-Krise ist das wichtigste HR-Thema der Vergangenheit aus dem Fokus geraten: der Fachkräftemangel. Doch der War for Talents ist durch die Pandemie nicht vom Tisch. Im Gegenteil: Nach der Krise wird er noch intensiver geführt werden. So erwarten Marktforscher, dass in den nächsten zehn Jahren die Nachfrage nach Fachkräften das Angebot bei weitem übersteigen wird. Das US-amerikanische Korn Ferry Institute prognostiziert bis 2030 einen weltweiten Fachkräftemangel von mehr als 85,2 Millionen Menschen. Das bedeutet, dass Unternehmen noch härter arbeiten müssen, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und vorhandene zu halten.